Ausstellung und Dokumentation des großen Architekturwettbewerbs zur Museumsinsel 1883/84
Eröffnung am 16. September / Pressetermin 10.00 Uhr
Pressemitteilung vom 26.08.2015
Im Jahr 1883 schrieb das preußische Kultusministerium den bis heute wirksamen Architekturwettbewerb zur Gestaltung der Berliner Museumsinsel aus. Erstmals werden nun alle Entwürfe in einer Ausstellung und einem Buch dokumentiert. Die Arbeiten deutscher und österreichischer Architekten werden kultur- und kunsthistorisch eingeordnet in eine Zeit, in der das Deutsche Reich zur Großmacht aufstieg. Zu sehen sind digitalisierte originale Pläne, historische Lichtdrucke, Skizzen, Notizbücher, Fotografien und Gemälde. Mit dem Wettbewerb sollte das Areal zwischen Neuem Museum und Stadtbahntrasse sowie die Spreeinselspitze zu einem einzigartigen Ort für die Betrachtung antiker und neuzeitlicher Kunst werden. Als Herzstück war die Aufstellung des Pergamon-Altars und der Ausgrabungsfunde aus Pergamon und Olympia vorgesehen. Aber die damals weltgrößte Abgusssammlung sowie die unter der Ägide von Wilhelm Bode schnell expandierenden Gemälde- und Skulpturensammlungen des Mittelalters und der Renaissance sollten neue, großartige Räume erhalten. Die Ausstellung und der Begleitband wurden im Rahmen eines Projektseminars mit Studierenden konzipiert. Die Projektleitung hatten Prof. Dr. Bénédicte Savoy, Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin, Nikolaus Bernau, Architekturhistoriker und -kritiker sowie Museumshistoriker, und Dr. Hans-Dieter Nägelke, Leiter des Architekturmuseums der TU Berlin. Das Projekt ist Teil eines größeren Forschungsvorhabens, das – im Rahmen des altertumswissenschaftlichen Exzellenzclusters Topoi – den Umgang mit antiker Kunst und Bauwerken in der Moderne untersucht. Zum Presserundgang und anschließendem Gespräch sind Medienvertreter herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten unter public.relations@topoi.org.
Presserundgang zur Ausstellung „Museumsvisionen. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel 1883/84“
Zeit: 16. September 2015, 10.00 Uhr
Ort: Musterraum der Bauakademie, Schinkelplatz 1, 10117 Berlin-Mitte.
Im Anschluss um 11.00 Uhr findet eine Pressekonferenz statt. Es gibt die Gelegenheit zu Interviews mit den Projektleitern und beteiligten Studierenden.
Die Ausstellung ist vom 17. September bis 11. Oktober 2015 geöffnet. Dienstag bis Sonntag, 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Im Ausstellungsraum am Schinkelplatz werden überlieferte Entwürfe zu sehen sein, dazu historische Informationen zur Entwicklung der Königlichen Museen in den Jahren des Aufstiegs zur Weltgeltung, zur Bedeutung der Jury und zur preußischen Kulturpolitik. Es zeigt sich dabei, dass der Museumsinsel-Wettbewerb zu den wichtigsten Architekturwettbewerben des deutschen Kaiserreichs zählt.
Bis heute sind Architekturwettbewerbe ein wichtiges Medium, über das sich eine Gesellschaft über ihre Vorstellungen von Architektur, Museen und Bildungsinhalten verständigt. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des aktuellen Baugeschehens auf der Museumsinsel oder am Kulturforum liefert die Ausstellung interessante Einsichten in historische “Museumsvisionen”. Auch wenn keines der Projekte direkt umgesetzt wurde, entstand die Museumsinsel erst durch diesen Wettbewerb als das, was sie heute ist: ein Ort, allein gewidmet der Betrachtung und des Erfahrens von Kunst.
Der Bild- und Kommentarband, der Texte von Fachwissenschaftlern und den 18 Studierenden von Technischer Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Projektleiter versammelt, ist die erste historische Einordnung des Wettbewerbs. Die darin abgebildeten Entwürfe gehören überwiegend zum Bestand des Architekturmuseums der TU Berlin. Andere konnten etwa in Lemgo oder Wien recherchiert werden. Der Band kostet im Buchhandel 39,90 Euro (25,00 Euro während der Laufzeit der Ausstellung im Musterraum der Bauakademie) und ist für Journalisten beim Pressetermin gegen eine Schutzgebühr von 10,00 Euro erhältlich.
Das Ausstellungsdesign für den Musterraum der Bauakademie wurde gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum der TU Berlin unter der Leitung von Johann Jörg entwickelt.
Weitere Informationen
- Zur Ausstellung
- Zum Projektseminar an der TU Berlin
- Topoi-Projekt (C-3) Fragments, Ruins and Space: The Perception and Representation of Ancient Spaces in Modern Contexts
Begleitband
Nikolaus Bernau, Hans-Dieter Nägelke und Bénédicte Savoy (Hg.): „Museumsvisionen. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel 1883/84“, Kiel: Verlag Ludwig, 2015.
Pressekontakt
Dr. Nina Diezemann, Exzellenzcluster Topoi, Freie Universität Berlin, Telefon +49 30 838-73190, nina.diezemann@topoi.org
A Place Solely for the Contemplation of Art
Exhibition and Documentation of Major Architectural Competition for the Museum Island, 1883-84 / Opening on September 16 / Press Tour 10 am
Press release from Aug 26, 2015
In 1883 the Prussian Ministry of Culture advertised an architectural competition to design the Museum Island in Berlin. Now for the first time all the submitted blueprints are being documented in an exhibition and a book. The works by German and Austrian architects belong to a cultural and art historical period during the time when the German Empire was rising to become a Great Power. The exhibition will include digitized original blueprints, historical light prints, sketches, journals, photographs, and paintings. The competition was intended to create a unique space for the contemplation of ancient and modern art in the area between the New Museum, the metropolitan railway line, and the tip of the Spree Island. The center of the area was intended to be for the Pergamon Altar along with the archaeological finds from Pergamon and Olympia. But the, at that time, world’s largest collection of casts as well as the rapidly expanding collection of paintings and sculptures of the Middle Ages and the Renaissance that were being collected by Wilhelm von Bode, also needed new exhibition rooms. The exhibition and accompanying monograph were designed along with students as part of a seminar project. The project managers were Prof. Dr. Bénédicte Savoy, professor of art history at the Technische Universität Berlin; Nikolaus Bernau, architecture historian and critic as well as museum historian; and Dr. Hans-Dieter Nägelke, director of the Museum of Architecture, Technische Universität Berlin. This project is part of a larger research project of the Topoi Cluster of Excellence that deals with the use of ancient art and buildings in modern times. Representatives of the media are cordially invited to attend a tour organized for media reps followed by a discussion. RSVP to public.relations@topoi.org.
Tour of the Exhibition for Members of the Media
“Museumsvisionen. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel 1883/84” (Museum – Envisioned: An Exhibition on the Museum Island Development Competition of 1883)
Time: September 16, 2015, 10 AM
Place: Showroom of the Bauakademie, Schinkelplatz 1, 10117 Berlin-Mitte
There will be a press conference at 11 AM as well as an opportunity for interviews with the project leaders and involved students. The exhibition will be open from September 17 through October 11, 2015. It is open from Tuesday to Friday from 12:00 to 6:00 PM. Admission is free.
The submitted blueprints along with historical information about the development of the Royal Museums during the period of rapid growth of the German Empire, the significance of the jury, and Prussian cultural policy will be on display in the exhibition room at Schinkelplatz. The exhibition demonstrates how the competition for the development of the Museum Island was one of the most important architectural competitions of the German Empire.
Architectural competitions are still an important medium for societies to make decisions about their conceptions of architecture, museums, and educational content. The exhibition provides interesting insights into historical visions of museums, in particular with regard to current building activity on the Museum Island or the Cultural Forum in Berlin. Even though none of the proposed projects was implemented directly, the competition had a major influence on the Museum Island that emerged and continues to evolve today, a place dedicated solely to viewing and experiencing art.
The book accompanying the exhibition is the first historical classification of the competition. It contains photographs and commentary gathered and written by the project managers, architecture historians, and 18 students from the Technische Universität Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin. Most of the blueprints reproduced in the book are from the collections of the Museum of Architecture of the Technical University of Berlin. Some others were traced to Lemgo or Vienna. The book costs 39.90 euros in bookstores (25 euros during the exhibition when purchased there), and it may be purchased by journalists at the press conference for a nominal fee of 10 euros.
The exhibition was designed in cooperation with students in the class “Bühnenbild_Szenischer Raum” taught by Johann Jörg at Technische Universität Berlin.
The Topoi Cluster of Excellence is a research network with a focus on the study of the ancient world hosted by Freie Universität Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin. The two universities cooperate closely with the Stiftung Preußischer Kulturbesitz, the Berlin-Brandenburg Academy of Science and Humanities, the Deutsches Archäologisches Institut, and the Max Planck Institute for the History of Science.
Further Information
- About the exhibition
- About the seminar at Technische Universität Berlin
- Topoi research projekt (C-3) Fragments, Ruins and Space: The Perception and Representation of Ancient Spaces in Modern Contexts
Exhibition Documentation
Nikolaus Bernau, Hans-Dieter Nägelke, and Bénédicte Savoy (eds.): Museumsvisionen. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel 1883/84, Kiel: Verlag Ludwig, 2015.
Press Contact
Dr. Nina Diezemann, Exzellenzcluster Topoi, Freie Universität Berlin, Telefon +49 30 838-73190, nina.diezemann@topoi.org